top of page

Mehr Wissen, wie der Hase hört!

Bildschirmfoto 2025-07-29 um 20.02.00.png
Corporate  Podcast Produktion von I bis E

Die wissen, wie der Hase hört!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Corporate Podcast Produktion

  • Autorenbild: Harald Sturm
    Harald Sturm
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Was ist ein Corporate Podcast?

Ein Corporate Podcast (oder Unternehmens-Podcast oder Business Podcast) ist ein Audio-Format, das von einem Unternehmen produziert wird, um spezifische strategische Ziele zu verfolgen. Im Gegensatz zu reinen Unterhaltungspodcasts dient er der internen Kommunikation (Mitarbeiterbindung, Wissenstransfer) oder der externen Kommunikation (Thought Leadership, Employer Branding, Lead-Generierung). Er ist ein direktes und authentisches Medium, um die Unternehmenskultur und -expertise hörbar zu machen.


Was kostet die Produktion eines Corporate Podcasts?

Die Kostenstruktur setzt sich in der Regel aus einer einmaligen Setup-Gebühr und den laufenden Kosten pro Episode zusammen.


  • Setup-Kosten (Konzeption & Branding): Diese einmaligen Kosten für Formatentwicklung, Sound Branding (Jingle, Musik) und technische Einrichtung liegen typischerweise zwischen 2.000 und 7.000 Euro.

  • Kosten pro Episode: Je nach Komplexität (Interview, Storytelling, Aufwand für Redaktion und Post-Produktion) bewegen sich die Kosten pro sendefertige Episode in professioneller B2B-Qualität zwischen 700 und 2.000 Euro.


Eine genaue Kalkulation ist nur nach der Festlegung des Formats und des Umfangs (z.B. 10 Episoden pro Staffel) möglich.


Welche Fragen zu Corporate Podcast haben Sie? Senden Sie uns eine E-Mail an jetzt@podon.at und wir ergänzen es hier. Natürlich erhalten Sie die Antwort vorab per Mail von uns 😊


Wie lange dauert die Produktion einer Podcast-Episode?

Die Dauer des gesamten Prozesses, von der Themenfindung bis zur Veröffentlichung, beträgt für eine einzelne Episode in der Regel zwei bis vier Wochen.


  • Redaktion und Vorbereitung: 1 Woche (Themenfindung, Recherche, Interview-Vorbereitung).

  • Aufnahme: 1 Tag (je nach Format und Ort).

  • Post-Produktion: 1-2 Wochen (Schnitt, Sound-Design, Mastering, Transkription).

  • Professionelle Agenturen wie PODON arbeiten oft mit einem Redaktionsplan, der eine effiziente und termingerechte Veröffentlichung (z.B. monatlich oder zweiwöchentlich) sicherstellt.


ree


Welche KPIs (Kennzahlen) sind für einen Corporate Podcast wichtig?

Der Erfolg eines Corporate Podcasts wird nicht nur an der Download-Zahl gemessen. Die wichtigsten KPIs orientieren sich am strategischen Ziel:

Strategisches Ziel

Relevante KPIs

Thought Leadership / Markenbekanntheit

Downloads pro Episode, Abonnentenwachstum, Erwähnungen in Social Media.

Lead-Generierung (B2B)

Traffic von den Shownotes zur Website, Konversionsrate auf spezifischen Landingpages.

Interne Kommunikation / Mitarbeiterbindung

Abschlussrate der Episode (wie viele Hörer hören bis zum Ende?), Interaktion im Intranet, Feedback-Umfragen.

Employer Branding

Traffic von den Shownotes zur Karriere-Seite, Qualität der Bewerbungen (Nennung des Podcasts).


Ist ein Corporate Podcast auch für den öffentlichen Sektor geeignet?

Ja, absolut. Der öffentliche Sektor (Behörden, Kommunen, öffentliche Unternehmen) profitiert stark von der erhöhten Transparenz und der direkten Bürgerkommunikation. Podcasts können genutzt werden, um komplexe Sachverhalte (z.B. neue Verordnungen, Bauprojekte, Haushaltsplanung) leicht verständlich zu erklären, Vertrauen aufzubauen und die Erreichbarkeit zu erhöhen. Formate wie "Der Bürgermeister im Gespräch" oder "Wissen aus dem Amt" sind besonders effektiv.


Sollten wir den Podcast selbst produzieren oder eine Agentur beauftragen?

Für B2B-Unternehmen und den öffentlichen Sektor ist die Beauftragung einer professionellen Agentur wie PODON in der Regel die effizientere Lösung.

•Qualität: Professionelles Sound-Design und Mastering sind entscheidend für die Glaubwürdigkeit der Marke.


  • Fokus: Die interne Kommunikation kann sich auf den Inhalt konzentrieren, während die Agentur die gesamte technische und redaktionelle Last (Konzeption, Schnitt, Publishing, Marketing) übernimmt.

  • Kontinuität: Eine Agentur gewährleistet die Einhaltung des Redaktionsplans und eine gleichbleibend hohe Produktionsqualität.


Ein Corporate Podcast macht Marken hörbar – authentisch, klar und strategisch wirksam.Sie möchten wissen, ob sich ein Podcast für Ihr Unternehmen lohnt?


➡️ Kontaktieren Sie PODON für ein unverbindliches Erstgespräch: jetzt@podon.at



 
 
 

Kommentare


Markus Reiter

Sky Music & Audio

Bergsiedling 50

4221 Steyregg

In CoCreation
mit Harald Sturm

brandDOC Podcast & Markenberatung

Badhöring 17

4782 St. Florian/Inn

Follow us:

bottom of page